Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Sie befinden sich hier: Start » Aktuelles

Aktuelles

„Zivilisation und Barbarei sind so weit voneinander entfernt, wie der Kaffee von der Bohne.“

Mit diesen Worten bewirbt das Fritz Theater Chemnitz eine seiner Aufführungen. Und diese Worte passen auch gut zu Konfliktmanagement. Denn oft arten Konflikte – auch modernen und vermeintlich zivilisierten Gesellschaften – aus.

Wie Konflikte vermieden werden können, aber auch, wann es notwendig ist, einen Konflikt auch mal auszutragen und welche Wirkung dies haben kann, erfuhren unsere Mentees innerhalb der letzten Qualifizierung am 11.03.2020 durch Andreas Polster.

 

Die Teilnehmerinnen hatten die Möglichkeit, all ihre Fragen zum Thema Konfliktmanagement zu stellen und sich mit dem Dozenten und den anderen Mentees auszutauschen. Schnell wurde deutlich, dass viele Konflikte mit Wertschätzung und Toleranz dem anderen gegenüber gelöst werden kann.

 

Sowohl im Privatleben als auch im Unternehmen ist es wichtig zu erkennen, dass Konflikte seltener auftreten, sobald man nicht nur nebeneinander, sondern miteinander und am besten füreinander (ein)steht.

Veranstaltungen

Verschiedene Generationen im Team – Fluch oder Segen? Oft hören wir Vorurteile: Die Gen Z sei nicht leistungsbereit, die Babyboomer seien technikfern. Doch stimmt das wirklich?
Verschiedene Generationen im Team – Fluch oder Segen? Oft hören wir Vorurteile: Die Gen Z sei nicht leistungsbereit, die Babyboomer seien technikfern. Doch stimmt das wirklich?
Verschiedene Generationen im Team – Fluch oder Segen? Oft hören wir Vorurteile: Die Gen Z sei nicht leistungsbereit, die Babyboomer seien technikfern. Doch stimmt das wirklich?

Wir begleiten Sie mit Forschung, Beratung und Qualifizierung in den Handlungsfeldern: