Sie befinden sich hier: Start » Aktuelles

Aktuelles

Regionales Zukunftszentrum nimmt die Arbeit auf

Aktuelle Schwerpunkte: Homeoffice - sicherere Arbeitsgestaltung bei Präsenzarbeit - digitale Kompetenzentwicklung

Viele Unternehmen in Sachsen sind durch die CORONA-Situation vor die große Herausforderung gestellt, dass mit einem Mal viele Prozesse digital funktionieren müssen. Normalerweise ist für Planung und Einführung ein erheblich längerer Zeitraum und erhebliche detailliertere Vorbereitung notwendig. Vor diesem Hintergrund haben sich die Expert*innen des regionalen „Zukunftszentrums Arbeit und Qualifikation neu denken in Sachsen (ZAQS)“ dafür entschieden, möglichst sofort für die Unternehmen da zu sein, die jetzt konkrete Beratung und Orientierung wünschen. Dazu ist ab jetzt die Homepage https://www.zukunftszentrum-sachsen.de/ erreichbar. Hier können Sie Informationen rund um die gegenwärtige Situation erhalten. Gemäß der aktuellen Lage sind die Schwerpunkte vorläufig auf die Themen „Homeoffice“, „sicherere Arbeitsgestaltung bei Präsenzarbeit“ sowie „digitale Kompetenzentwicklung“ gelegt.

 

Vor allem aber steht das Zukunftszentrum für persönliche Betreuung – durch Beratung und Kompetenzentwicklung – bereit. Wenn Sie individuelle Herausforderungen oder die individuellen Folgen der Gesundheitskrise identifizieren und gemeinsam mit den ZAQS-Expert*innen Lösungsstrategien entwickeln möchten, finden Sie auch hier professionelle Ansprechpartner.

Veranstaltungen

Schwungvoll mit Ihnen in den Mittag! Tun Sie sich etwas Gutes! Egal ob allein oder mit Kolleg*innen. Egal ob mit oder ohne Kamera. Das Angebot ist kostenfrei. Probieren Sie es also einfach mal aus!
Verschiedene Generationen im Team – Fluch oder Segen? Oft hören wir Vorurteile: Die Gen Z sei nicht leistungsbereit, die Babyboomer seien technikfern. Doch stimmt das wirklich?
Verschiedene Generationen im Team – Fluch oder Segen? Oft hören wir Vorurteile: Die Gen Z sei nicht leistungsbereit, die Babyboomer seien technikfern. Doch stimmt das wirklich?

Wir begleiten Sie mit Forschung, Beratung und Qualifizierung in den Handlungsfeldern: