Wir bauen Brücken zwischen
Wissenschaft und Praxis.

Wir begleiten Sie mit Forschung, Beratung und Qualifizierung in den Handlungsfeldern:

Unsere Themen



Aktuelles

Einer der Gründe, warum kleine und mittelständische Unternehmen Künstliche Intelligenz (KI) als Produktivfaktor noch nicht einsetzen ist fehlendes Wissen. Hier greifen zwei der Werkzeuge von ATB, die auf der Fachtagung der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft an der RWTH Aachen vorgestellt wurden.

weiterlesen +

Die Ergebnisse des Projekts „Informell, technikgestützte Lernsysteme in der Matrixproduktion“ zeigen, wie arbeitsplatznahe Lernsysteme Handlungsfähigkeit und Kompetenzentwicklung in Unternehmen stärken können. Nun wurde die Praxisbroschüre vorgelegt.

weiterlesen +

In unsicheren Zeiten, wie wir sie aktuell erleben, sehnen sich viele Menschen nach Stabilität und Orientierung. Einige finden diese in traditionellen Rollenbildern. Das Social-Media-Phänomen der „Tradwives“ gibt dieser Entwicklung eine Plattform.

weiterlesen +


Folgen Sie uns auf


Veranstaltungen

Schwungvoll mit Ihnen in den Mittag! Tun Sie sich etwas Gutes! Egal ob allein oder mit Kolleg*innen. Egal ob mit oder ohne Kamera. Das Angebot ist kostenfrei. Probieren Sie es also einfach mal aus!
Verschiedene Generationen im Team – Fluch oder Segen? Oft hören wir Vorurteile: Die Gen Z sei nicht leistungsbereit, die Babyboomer seien technikfern. Doch stimmt das wirklich?
Verschiedene Generationen im Team – Fluch oder Segen? Oft hören wir Vorurteile: Die Gen Z sei nicht leistungsbereit, die Babyboomer seien technikfern. Doch stimmt das wirklich?